Volleyball
Aktive

Termin + Ort: | Donnerstag 20.00-22.00 Uhr Neue Sporthalle |
Abteilungsleiter: | Theo Sijanta |
Übungsleiter: | – |
E-Mail: | tsijanta@gmx.de |
Telefon: |
News:
Hier lesen sie in Zukunft das neueste von den Aktiven vom Volleyball.
DAS TEAM beendet die Saison gezwungenermaßen …l eider ohne Endspiel
Bereits vor 4 Wochen nutzte DAS TEAM die Chance den 2. Tabellenplatz zu wahren.
In Grafenau trafen wir auf Maichingen und Oberjesingen. Während DAS TEAM den 1. Gegner aus Maichingen in der Vorrunde quasi verputzte, taten wir uns an diesem Spieltag ziemlich schwer. Doch mit gewohnter Tugend fand DAS TEAM wieder aus dem Tief. Während wir den 1 Satz noch sehr knapp mit 25:23 zu unseren Gunsten schafften, agierte DAS TEAM im 2. Satz wieder souverän mit 25:13. Die 2. Partie gegen Oberjesingen lief nach Plan – mit 25:13 und 25:12 für DAS TEAM. Chance auf Tabellenplatz 2 gewahrt! Dennoch zu früh gefreut auf den Showdown am letzten Spieltag in Heimerdingen. Gesundheit geht vor. Während Renningen ohne Spielverlust (aber mit einem einzigen Satzverlust gegen Heimerdingen) uneinholbar vorne lag, hatten wir vor, Grafenau noch vom Tabellenplatz 2 zu verdrängen. Nach der Runde ist vor der Runde.
Jugend

Termin + Ort: | Donnerstag 18.00-20.00 Uhr Neue Sporthalle Jugendvolleyball |
Abteilungsleiter: | Erwin Seidel |
Übungsleiter: | Erwin Seidel |
E-Mail: | erwinseidel@aol.com |
Telefon: | +4915227215547 oder 0715254356 |
Eltern – Kind – Volleyball

Termin + Ort: | Donnerstag 17.30 – 18.30 Uhr Neue Sporthalle Eltern – Kind – Volleyball |
Abteilungsleiter: | Erwin Seidel |
Übungsleiter: | Erwin Seidel |
E-Mail: | erwinseidel@aol.com |
Telefon: | +4915227215547 oder 0715254356 |
News
Eltern – Kind – Volleyball
Am Donnerstag den 16.01.2020 wollen wir mit einer neuen Schnupperrunde starten.
Beginn: 17:30 Ende ca 18:30
Wo: In der neuen Sporthalle
Wer: Ab erste Klasse ( ca 7 Jahre )
Was: Wir wollen spielerisch das Volleyball erlernen
Wir stellen uns vor!

Regeln
Das Spielfeld ist 18m lang und 9m breit, auf der Mittellinie ist in 2,43m (Herren) beziehungsweise 2,24m (Damen) Höhe das Netz gespannt. Die Oberkante wird durch einweißen Leinenstreifen markiert.

Spielgerät ist ein weicher Leder-/Kunstlederball, er hat 66cm Umfang und wiegt 260g.
Beim Volleyball stehen einander zwei Mannschaften mit je 6 Spielern gegenüber, jeweilsin zwei Reihen. In der ersten Reihe stehen die 3 Angriffsspieler, in der zweiten Reihe die Abwehrspieler.
Sobald eine Mannschaft einen Fehler begeht, erhält die andere den Punkt und ggf. dasAufschlagsrecht.
Es wird in einem Satz bis 25 Punkte (Entscheidungssatz (Tie-Break) bis 15 Punkte) gespielt. Eine Mannschaft muss aber mindestens zwei Punkte mehr haben, als ihr Gegner, ansonsten wird der Satz bis zur Entscheidung gespielt. Um das Spiel zu gewinnen, muss eine Mannschaft drei Sätze gewinnen.
Jede Mannschaft kann pro Satz zwei Auszeiten zusätzlich zu den technischen Auszeitennehmen.
Weiterhin stehen einer Mannschaft pro Satz sechs Spielerwechsel zur Verfügung.
Beim Volleyball gibt es zwei Schiedsrichter. Der erste Schiedsrichter steht auf Netzhöheund besitzt die höchste Entscheidungsbefugnis.
Der zweite Schiedsrichter steht ihm gegenüber am anderen Ende des Netzes. Die Unparteiischen werden von zwei Linienrichtern unterstützt.
Der erste Schiedsrichter sieht Fehler, die zu einem Punkt führen können:
– Ball fällt zu Boden, trifft aber nicht das gegnerische Feld
– ein Team berührt den Ball mehr als drei Mal, ohne ihn dabei über das Netz zu spielen
– ein Spieler berührt den Ball zwei Mal hintereinander (Ausnahme nach dem Block)
– ein Spieler hält oder führt den Ball
– Netzberührungen oder Mittellinienüberschreitungen durch einen Spieler
– Positionsfehler, Aufstellungsfehler
– Übertreten der Grundlinie beim Aufschlag
– Übertreten der 3m-Linie beim Angriff aus dem Hinterfeld
– Ball berührt die Antennen beim Überqueren des Netzes
– Ball berührt Gegenstände oder die Decke der Halle
Die wesentlichen 4 Balltechniken
Ist ein zweiarmiges Unterarmspiel, bei dem möglichst die Innenseiten derUnterarme gleichzeitig den Ball treffen sollen, wird überwiegend von Abwehrspielern zurBallannahme und Weitergabe angewendet. Baggern ist auch einarmig erlaubt.
Ist ein einarmiges Unterarmspiel mit fixierter, gestreckter Hand und geschlossen Fingern aus dem Sprung heraus mit großer Kraft so ausgeführt, dass der Ball möglichst direkt auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte auftreffen und vom Gegner nicht erreicht werden kann. Dabei darf der Spieler weder das Netz berühren, noch in vollem Umfang mit einem Fuß die unter dem Netz befindliche Mittellinie übertreten.

Ist ein entgegenstrecken beider Arme über die Netzkantenhöhe, um einen gegnerischenSchmetterball abzuwehren. Dabei ist ein leichtes Übergreifen am Netz mit nach obengestreckten Armen ausnahmsweise erlaubt. Beim Block versuchen Angriffsspieler einzeln, zu zweit oder zu dritt, den ankommenden Ball gleich am Netz abzublocken und im Sprung möglichst direkt in die gegnerische Spielfeldhälfte zurückzuspielen. Die blitzschnelleAktion führt sehr oft zu einem Punkt, wenn der Block von der aufschlagenden Mannschaftgebildet werden kann.

Ist ein beidhändiges, weiches Berühren des Balles mit den Fingern, ohne Benutzung derHandteller, wird als Zuspiel zum eigenen Mann, zur Vorbereitung des Schmetterballsbenutzt.
Freizeit

Wo: In der neuen Sporthalle Heimerdingen
Erwin Seidel (Abteilungs / Übungsleiter Jugend & Freizeit )
Telefon: 07152/54356
Handy: 01522/7215547
E-mail: jugend-volleyball@tsv-heimerdingen.de
Sie möchten mehr über den Verein erfahren?
Informieren Sie sich ausführlich über unser Angebot und unseren Verein!